Erfahren Sie mehr über die Gruppe
deu
Reservierungen
  • Hotel
  • Ankunft
  • Abreise
  • Zimmer
  • Erwachsene
  • Kinder
  • Rabatt-Code
  • Reservierung ändern
Eine Dienstleistung kaufen
Ein Geschenk erstellen

Datenschutzerklärung

INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN GEMÄSS ART. 13 DER VERORDNUNG (EU) NR. 2016/679

Wir informieren Sie gemäß den Artikeln 13 und 14 der Verordnung (EU) Nr. 2016/67, (im Folgenden „DSGVO“) und des Gesetzesdekrets 196/2003, harmonisiert durch das Gesetzesdekret 101/2018, dass die Sie betreffenden und von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten unter Einhaltung der oben genannten Vorschriften und Vertraulichkeitsverpflichtungen in der folgenden Weise und zu den folgenden Zwecken verarbeitet werden können.

Empfänger dieser Erklärung sind die Gäste, die Zugang zu den Einrichtungen/Räumlichkeiten und Dienstleistungen des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung haben.

 

  1. VERANTWORTLICHE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der EU-Verordnung Nr. 2016/679 ist:

- Montecarlo SPA Immobiliare mit Sitz in Florenz, Lungarno del Tempio 44, St.Nr. und USt-IdNr. 00434210480 hr@fhhotelgroup.com für alle seine Betriebsstätten und lokalen Einheiten (im Folgenden „das Unternehmen“ oder „der Verantwortliche“).

 

  1. QUELLE UND KATEGORIEN DER VERARBEITETEN DATEN

Die personenbezogenen Daten, die das Unternehmen erfassen kann, werden in der Regel von Ihnen direkt bereitgestellt und umfassen beispielsweise:

  • Identifikations- und personenbezogene Daten (z. B. Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bild auf dem Ausweisdokument usw.);
  • wirtschaftliche und vermögensbezogene Daten, einschließlich Bank- und Zahlungsdaten;
  • Ihr Bild, vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, im Rahmen der in Absatz 3 genannten Zwecke;
  • In Restfällen und ausschließlich zum Zweck des Schutzes beim Zugang zu den Einrichtungen/Räumlichkeiten und zu den vom Verantwortlichen angebotenen Dienstleistungen, Daten über Ihre körperliche Verfassung oder Ihren Gesundheitszustand (z. B. Frage nach einer Schwangerschaft für den Zugang zum SPA oder eventuelle Unverträglichkeiten/Allergien).

Es wird darauf hingewiesen, dass Daten von Minderjährigen für die gleichen Zwecke wie im folgenden Absatz angegeben verarbeitet werden können.

 

  1. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG

Die personenbezogenen Daten werden vom Unternehmen für folgende Zwecke erhoben und verarbeitet:

  1. Um Ihnen den Zugang zu den Einrichtungen und Räumlichkeiten des Verantwortlichen sowie zu den angebotenen Dienstleistungen und Produkten zu ermöglichen;
  2. Um Ihnen den Zugang zum WLAN-Dienst zu ermöglichen;
  3. Durchführung aller administrativen, buchhalterischen und steuerlichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem unter Buchstabe (a) genannten Zweck;
  4. Ausübung der Rechte des Verantwortlichen, insbesondere des Rechts auf Verteidigung vor Gericht;
  5. Marketingzwecke im Zusammenhang mit der Zusendung von Werbe- und Verkaufsförderungsmitteilungen über automatisierte Kontaktmethoden (z. B. E-Mail, SMS) über Produkte/Dienstleistungen oder Veranstaltungen von Montecarlo SPA Immobiliare sowie zur Zusendung von Fragebögen oder Umfragen zur Ermittlung Ihrer Zufriedenheit mit dem Aufenthalt, den Dienstleistungen und den vom Verantwortlichen organisierten Aktivitäten;
  6. Profilierungszwecke zur Analyse Ihrer Präferenzen, Gewohnheiten, Verhaltensweisen, Interessen und während Ihres Aufenthalts erworbenen Produkte und Dienstleistungen, um den angebotenen Service zu verbessern und Ihnen personalisierte kommerzielle Mitteilungen, Werbeaktionen und Dienstleistungen zuzusenden, die auf Ihren Bedürfnissen und Präferenzen basieren, oder um Ihnen andere Produkte zu empfehlen, die Ihren früheren Käufen entsprechen;

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich der in Art. 9 der DSGVO genannten Daten (d. h. „besondere Daten“) im Rahmen der oben genannten Zwecke, erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • 6, Abs. 1. Buchst. B) der DSGVO, da die Verarbeitung in Bezug auf die Zwecke a), b) und c) des vorstehenden Absatzes für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist;
  • 6, Abs. 1. Buchst. C) der DSGVO, da die Verarbeitung in Bezug auf den Zweck gemäß Buchstabe c) außerdem erforderlich ist, um den rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen nachzukommen;
  • 6, Abs. 1. Buchst. F) der DSGVO, da die Verarbeitung im Rahmen der in Buchstabe d) des vorstehenden Absatzes 3 genannten Zwecke zur Verteidigung, Ausübung oder Feststellung der Rechte des Verantwortlichen vor Gericht oder außergerichtlich erforderlich ist.

Daraus folgt, dass die Verarbeitung in Bezug auf die vorgenannten Zwecke obligatorisch ist. Die Nicht-, unrichtige oder unvollständige Bereitstellung der Daten Ihrerseits hat zur Folge, dass Sie keinen Zugang zu den Diensten und Einrichtungen/Räumlichkeiten des Verantwortlichen erhalten.

  • 6, Abs. 1, Buchst. A), da die Verarbeitung in Bezug auf die unter den Buchstaben e) und f) genannten Zwecke nur mit Ihrer Einwilligung möglich ist.

 

  1. ART DER BEREITSTELLUNG UND FOLGEN.

Die Übermittlung der Daten für die in Absatz 3 Buchstaben a), b), c) und d) genannten Zwecke ist für die Erfüllung der vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen sowie der gesetzlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen erforderlich. Die Nichtbereitstellung dieser Daten hat daher zur Folge, dass der Verantwortliche Ihnen den Zugang zu seinen Einrichtungen/Räumlichkeiten, Aktivitäten oder Dienstleistungen nicht gewähren kann.

Die Übermittlung der Daten für die unter den Buchstaben e) und f) des vorstehenden Absatzes 3 genannten Zwecke ist hingegen freiwillig und die Verarbeitung dieser Daten bedarf Ihrer vorherigen Zustimmung; ohne Ihre Zustimmung kann der Verantwortliche die Daten nicht für diese Zwecke verarbeiten.

 

  1. WEITERGABE, ÜBERMITTLUNG UND VERBREITUNG DER DATEN

Wir informieren Sie, dass Ihre Daten in unserem Hauptsitz sowie in der Einrichtung/dem Dienst, in der/dem Sie zu Gast sind, gespeichert werden und ausschließlich an die Personen weitergegeben werden, die für die Erbringung der für eine ordnungsgemäße Abwicklung der Beziehung erforderlichen Dienstleistungen zuständig sind, wobei die Rechte der betroffenen Person gewährleistet sind. Ihre Daten werden insbesondere von folgenden Kategorien von Personen verarbeitet:

  • Drittunternehmen oder andere Personen, die bestimmte Tätigkeiten im Auftrag des Verantwortlichen in ihrer Eigenschaft als externe Auftragsverarbeiter auf der Grundlage eines zwischen den Parteien geschlossenen Vertrags ausführen;
  • Personen, denen die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist;
  • Mitverantwortliche Unternehmen, mit denen eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 der DSGVO besteht;
  • Die zu den oben genannten Kategorien gehörenden Personen werden je nach Fall als Datenverarbeiter oder als Mitverantwortliche für die Datenverarbeitung tätig.

Ihre Daten können auch den Mitarbeitern und Angestellten des Verantwortlichen in ihrer Eigenschaft als zur Verarbeitung befugte Personen gemäß Art. 29 der DSGVO sowie allen Personen, die Zugang zum Unternehmensintranet und/oder zu den Unternehmensprofilen in sozialen Netzwerken haben, bekannt werden. Ihre personenbezogenen Daten werden in Italien verarbeitet und in elektronischen Archiven in Ländern der Europäischen Union gespeichert.

Sie werden nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen und niemals verbreitet, d. h. sie werden in keiner Form an unbestimmte Personen weitergegeben.

 

  1. VERARBEITUNG DER DATEN

Die erhobenen Daten werden mit elektronischen oder automatisierten, informatischen und telematischen Mitteln oder durch manuelle Verarbeitung mit Logiken verarbeitet, die eng mit den Zwecken verbunden sind, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, und in jedem Fall so, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet ist. Darüber hinaus verwendet das Unternehmen Informationssysteme und Computerprogramme, die so konfiguriert sind, dass die Verwendung personenbezogener Daten auf ein Minimum reduziert wird und deren Verarbeitung ausgeschlossen ist, wenn die Zwecke der Verarbeitung durch die Verwendung anonymer Daten und/oder Daten, die eine Identifizierung der betroffenen Person nur im Bedarfsfall ermöglichen, erreicht werden können.

 

  1. AUFBEWAHRUNG DER DATEN

Die Daten werden in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Person ermöglicht, für den Zeitraum gespeichert, der für die Erreichung der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist, und unter Einhaltung der geltenden Vorschriften und gesetzlichen Verpflichtungen. Insbesondere werden, vorbehaltlich einer vorzeitigen Löschungsanforderung durch die betroffene Person (sofern zutreffend und rechtmäßig), die erhobenen personenbezogenen Daten vom Unternehmen für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses und in der Regel für weitere 10 Jahre nach dessen Beendigung gespeichert, um spezifischen gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, einschließlich derjenigen, die durch die geltenden zivil- und steuerrechtlichen Bestimmungen auferlegt sind. Die Speicherung der Daten ist auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zulässig, wenn dies zur Ausübung der Rechte des Verantwortlichen erforderlich ist, insbesondere im Hinblick auf das Recht auf Verteidigung im Falle von Rechtsstreitigkeiten, unter Einhaltung der gesetzlich vorgesehenen Verjährungsfristen.

Diese Aufbewahrungsfristen können geändert werden, wenn besondere Umstände dies erfordern, die die Erreichung der oben genannten Zwecke innerhalb der angegebenen Fristen nicht zulassen.

 

  1. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Sie können jederzeit die Rechte gemäß den Artikeln 15-21 der DSGVO ausüben und somit auf die Daten zugreifen, deren Verarbeitung widersprechen oder die Löschung, Änderung, Einschränkung der Verarbeitung oder Aktualisierung aller vom Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten verlangen sowie vom Verantwortlichen die Übertragbarkeit der erhobenen Daten erhalten und die erteilte Einwilligung widerrufen (beschränkt auf die Verarbeitungszwecke, für die diese Einwilligung erteilt wurde). Wir weisen Sie schließlich darauf hin, dass Sie, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Bestimmungen der Verordnung verstößt, jederzeit eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde oder der Behörde des Landes, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, arbeiten oder den Ort, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat, einlegen können. Zur Ausübung der oben genannten Rechte können Sie eine E-Mail an die Adresse hr@fhhotelgroup.it senden oder das entsprechende Formular verwenden, das der Datenschutzbeauftragte auf www.garanteprivacy.it zur Verfügung stellt.

Angebote und Pakete

Buchen Sie schließen