Datenschutzerklärung
INFORMATION ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN – ART. 13 DER VERORDNUNG (EU) 2016/679 (DSGVO)
Gemäß Art. 13 und 14 DSGVO sowie dem italienischen Datenschutzgesetz (GvD 196/2003 in der Fassung GvD 101/2018) informieren wir Sie, dass die Sie betreffenden und von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten unter Beachtung der genannten Vorschriften und der Vertraulichkeit wie nachfolgend beschrieben verarbeitet werden.
Adressaten dieser Information sind Gäste, die die Einrichtungen/Räumlichkeiten und Dienstleistungen des Verantwortlichen nutzen.
1. VERANTWORTLICHER
Montecarlo SPA Immobiliare – Sitz: Florenz, Lungarno del Tempio 44 – St.-Nr. und USt-IdNr. 00434210480 – hr@fhhotelgroup.com – für alle Betriebsstätten und lokalen Einheiten (nachfolgend die „Gesellschaft“ bzw. der „Verantwortliche“).
E-Mail: dpo@fhhotelgroup.it
USt-IdNr.: 00434210480
2. QUELLE UND KATEGORIEN DER VERARBEITETEN DATEN
In der Regel direkt von Ihnen bereitgestellt, u. a.:
-
Identifikations- und Stammdaten (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail, im Ausweis enthaltenes Bild usw.);
-
wirtschaftliche/finanzielle Daten inkl. Bank- und Zahlungsdaten;
-
Ihr Bild im Rahmen der unter Ziff. 3 genannten Zwecke;
-
ausnahmsweise, ausschließlich zum Schutz beim Zugang zu Einrichtungen/Räumlichkeiten und Dienstleistungen, Daten über Ihren Gesundheitszustand (z. B. Schwangerschaft, geistige/körperliche Beeinträchtigungen, Unverträglichkeiten/Allergien).
Auch Daten Minderjähriger können zu denselben Zwecken verarbeitet werden.
3. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN
Erfüllung der Pflicht gem. Art. 109 des Einheitstextes der öffentlichen Sicherheit (R.D. 18.06.1931, Nr. 773) zur Meldung der Personalien der beherbergten Personen an die Polizeibehörde (Questura) gemäß Dekret des Innenministeriums vom 07.01.2013. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Speicherdauer: Daten werden unverzüglich an die Questura übermittelt und vor Ort nicht gespeichert; nur die Übermittlungsquittung wird 5 Jahre aufbewahrt.
Weitere Zwecke:
a) Zugang zu Einrichtungen/Räumlichkeiten sowie zu angebotenen Dienstleistungen/Produkten;
b) Zugang zum WLAN-Dienst;
c) Durchführung administrativer, buchhalterischer und steuerlicher Tätigkeiten im Zusammenhang mit a);
d) Wahrnehmung der Rechte des Verantwortlichen, insbesondere Rechtsverteidigung;
e) Marketing: Versand von Werbemitteilungen/Newslettern zu Leistungen des Verantwortlichen/verbundener Einrichtungen über autorisierte Plattformen wie Guezzt (Serenissima Informatica) – nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);
f) Profiling: Analyse Ihrer Präferenzen/Gewohnheiten/Interessen/Käufe zur Serviceverbesserung und für personalisierte kommerzielle Mitteilungen.
Rechtsgrundlagen im Einzelnen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für a), b), c) (Vertragserfüllung);
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für c) (rechtliche Verpflichtung);
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für d) (berechtigtes Interesse an Rechtsdurchsetzung).
Hierfür ist die Bereitstellung obligatorisch; fehlende/unrichtige/unvollständige Angaben machen den Zugang zu Dienstleistungen/Einrichtungen unmöglich. -
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für e) und f) (Einwilligung).
4. ART DER BEREITSTELLUNG UND FOLGEN
Für a), b), c), d) erforderlich; bei Nichtbereitstellung ist der Zugang zu Einrichtungen/Aktivitäten/Dienstleistungen nicht möglich.
Für e), f) freiwillig und einwilligungsbedürftig.
5. WEITERGABE, ÜBERMITTLUNG, VERÖFFENTLICHUNG
Speicherung nur so lange wie nötig und gesetzlich vorgesehen. Vertrags-/gesetzesbezogene Daten: 10 Jahre ab Beendigung der Beziehung (Art. 6 Abs. 1 lit. c, f DSGVO). Optionale Zwecke (Marketing/Profiling): bis Widerruf, max. 24 Monate. Längere Aufbewahrung nur bei Gesetzespflicht oder zur Geltendmachung/Verteidigung von Ansprüchen.
Stammdaten an die Questura: Löschung am Tag nach der Meldung.
Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter, gesetzlich verpflichtete Stellen, gemeinsam Verantwortliche; autorisierte Mitarbeiter/Mitwirkende. Verarbeitung in Italien; Speicherung auf Servern in der EU; keine Übermittlung in Drittländer, keine Veröffentlichung.
6. EXTERNE AUFTRAGSVERARBEITER
(Benennung wie in der italienischen Fassung: Blastness S.r.l., Serenissima Informatica S.p.A., Allibo/Zucchetti, Whistlesblow.it/True Solutions S.r.l., Oscar WiFi/INWYA S.r.l., Prenota-web – E-Group s.r.l., Netparking/NetHome.)
Alle mit Servern in der EU und vertraglich zur angemessenen Datensicherheit verpflichtet.
7. WEITERE ZWECKE
Mit Einwilligung: Werbemitteilungen zu ähnlichen Diensten; Kundenzufriedenheitsbefragungen; Präferenzverwaltung (Zimmer, Ernährung); Erleichterung künftiger Check-ins; Entgegennahme von Anrufen/Nachrichten während des Aufenthalts (nur für die Aufenthaltsdauer); Speicherung spezifischer Präferenzen (ggf. besondere Kategorien, z. B. Unverträglichkeiten); Wiederverwendung von Infos für spätere Aufenthalte (max. 10 Jahre, vorbehaltlich Widerruf); Fragebögen (berechtigtes Interesse; Aufbewahrung nur solange nötig); Mitteilungen zu ähnlichen Diensten gemäß Art. 130 Abs. 4 ital. Datenschutzkodex (Widerspruch jederzeit; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; 12 Monate).
8. BROWSING-DATEN UND COOKIES
Erfassung technischer Daten (IP, URL, Zeitpunkt) durch Internetprotokolle; Verwendung zu anonymen Statistik- und Funktionskontrollzwecken. Details in der Online-Cookie-Richtlinie.
9. VIDEOÜBERWACHUNG
Videoüberwachung in bestimmten Bereichen zum Schutz von Personen/Sachen, Unternehmenssicherheit und Brandprävention; Speicherung bis zu 72 Stunden (Ausnahmen an Feiertagen/bei behördlichen Anfragen); Hinweisschilder gemäß Leitlinien der Aufsichtsbehörde.
10. VERARBEITUNGSMETHODEN
Elektronische/automatisierte und manuelle Verarbeitung nach zweckgebundenen Logiken; Gewährleistung von Sicherheit/Vertraulichkeit; Systeme nach dem Grundsatz der Datenminimierung; bevorzugte Nutzung anonymer Daten, wo möglich.
11. SPEICHERDAUER
(Entspricht der englischen Fassung, an deutsches Wording angepasst.)
12. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Rechte gem. Art. 15–21 DSGVO (Auskunft, Widerspruch, Löschung, Berichtigung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf der Einwilligung – soweit einschlägig); Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde oder der zuständigen Behörde Ihres Wohn-/Arbeitsortes bzw. des mutmaßlichen Verstoßortes.
Kontakt: hr@fhhotelgroup.it – Formular: www.garanteprivacy.it.

